Aktuelles

Der Weg zum kostenlosen HVV Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler

Wichtig zu wissen:
⚫ Das Kind ist mind. 6 Jahre alt und wohnt in Hamburg.
⚫ Eltern bestellen für ihr Kind.
⚫ Die Bestellung ist nur online möglich.
⚫ Das Ticket gibt es ausschließlich auf der
hvv Chipkarte.
⚫ Tipp: Das Ticket kann schon vor der Einschulung
genutzt werden.
Jetzt bestellen:
Alle weiteren Infos unter
hvv – Wohnort Hamburg

 

Zu unserem traditionellen Sommerkonzert am Montag, 21.07.25 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Aula laden wir herzlich ein. Die Schülerinnen und Schüler wollen zeigen, was sie in den Chören und im Instrumentalunterricht gelernt haben. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende für die Chorreisen freuen wir uns.

 

 

 

Erfolgreiche Teilnahme am Handballgrundschulliga-Turnier

Mit viel Begeisterung nahm unsere Handball-AG am Mittwoch, den 21. Mai 2025, am Turnier der Handballgrundschulliga in der Sporthalle Hamburg teil. Neun Kinder – sieben Jungen und zwei Mädchen – zeigten großen Teamgeist, Einsatz und Kampfwillen. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz, und als Belohnung gab es Medaillen, Urkunden und ein tolles Grundschulliga-Trikot. Eins ist sicher: Wir trainieren weiter und sind nächstes Jahr wieder dabei!

 

 

WEICHENSTELLUNG für den Schulstart

Unsere Schule ist Teil des Mentoring-Programms WEICHENSTELLUNG für den Schulstart der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Dieses Programm hilft Kindern beim Deutschlernen und dabei, gut in der 1. Klasse anzukommen. Denn der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist wichtig für den weiteren Weg in der Schule.

WEICHENSTELLUNG für den Schulstart unterstützt Kinder ab vier Jahren dabei, noch besser Deutsch zu lernen. Junge Menschen, die in der Ausbildung als Lehrer:in oder Erzieher:in sind, helfen als Sprachbegleiter:innen und begleiten die Kinder in der Kita, in der Vorschule und bis in die Grundschule. Über drei Jahre erklären die Sprachbegleiter:innen deutsche Wörter und üben mit den Kindern das Sprechen und Lesen.

Wie sieht die Förderung genau aus?

Ein:e Sprachbegleiter:in unterstützt jeweils sechs Kinder in bis zu vier flexibel aufgeteilten Stunden pro Woche – das formt eine enge persönliche Bindung, in die auch Eltern einbezogen werden. Die Förderung dauert drei Jahre. Zweieinhalb davon verbringen Begleiter:innen und Kinder in der Kita oder Vorschule und ein halbes Jahr in der 1. Klasse.

Zum Programm gehört auch ein regelmäßiges und vielfältiges Kultur-Angebot und gemeinsame Ausflüge. Insgesamt stärkt WEICHENSTELLUNG für den Schulstart nicht nur die Sprachfähigkeiten und der Wortschatz von Kindern, sondern auch soziale und persönliche Fähigkeiten, die wichtig für einen erfolgreichen Schulstart sind.

So profitieren die Kita-Kinder

  • Sie bekommen gezielte Unterstützung beim Deutschlernen.
  • Ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt und erste Grundlagen für das spätere Lernen in der Schule gelegt.
  • Beim großen Schritt in die Grundschule haben sie eine vertraute Person an ihrer Seite, die sie unterstützt, Fragen beantwortet und ihnen hilft, anzukommen.
  • Durch ein spannendes Kulturprogramm und gemeinsame Aktivitäten lernen die Kinder spielerisch.

Förderpartner:innen

WEICHENSTELLUNG für den Schulstart ist eine Initiative der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, unterstützt von der Dr. Harald Hack Stiftung und der Jürgen Sengpiel Stiftung und in Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Sozialbehörde.

 

PROJEKT GESUNDE ERNÄHRUNG der Kindsein Stiftung

Seit Oktober 2024 findet unser neues Projekt „gesunde Ernährung“ an der Schule Stengelestraße statt. Mit dem Jahrgang 3 arbeiten wir in jeder Klasse sechs Wochen lang, jeweils einmal pro Woche für eine Doppelstunde. Durch dieses Projekt möchten wir den Kindern auf spielerische Weise grundlegendes Wissen über eine ausgewogene Ernährung vermitteln. Wir setzen dabei auf interaktive Spiele und spannende Experimente, um die Neugier der Kinder zu wecken und ihnen zu zeigen, wie abwechslungsreich und lecker Ernährung sein kann. Das Programm soll den Kindern nicht nur Wissen vermitteln, sondern sie auch motivieren, selbst aktiv zu werden und eine abwechslungsreiche Ernährung als etwas Positives und Begeisterndes zu erleben. Auf diese Weise schaffen wir nachhaltige Lernerfahrungen, die den Kindern langfristig zugutekommen. Die Inhalte des Projekts werden von unserer Ökotrophologin entwickelt. In dem Projekt werden verschiedene Themen aus dem Bereich Ernährung behandelt. Es geht darum, was eine gesunde Ernährung überhaupt ist und warum diese wichtig ist. Thematisch spielen zum Beispiel Obst und Gemüse, Frühstück und Brotdose, Zucker und Getränke, Essen in anderen Ländern, Geschmack und Sinne sowie Lagerung und Lebensmittelkunde eine Rolle.

 

 

Sanieren, modernisieren und vergrößern – Hamburger Schulbau läuft auf Hochtouren

Am 11.09.2024 haben Schulsenatorin Ksenija Bekeris und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel gemeinsam mit Schulbau Hamburg und dem Gebäudemanagement Hamburg in der Schule Stengelestraße im Rahmen einer Jahrespressekonferenz die Pläne von Schul- und Hochschulbau für die nächsten Jahre vorgestellt. Die Schule Stengelestraße wurde als Veranstaltungsort gewählt, um am Beispiel des Klassenhauses zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten der Modulbauweise sind. Neu im Programm sind zukünftig nicht nur Klassenhäuser, sondern auch das Hamburger Kitahaus, das Hamburger Quartiershaus und für Sportvereine das Hamburger Clubhaus.

 

Kommentare sind geschlossen.